Laut Angaben vom Ministerium für Infrastruktur der Republik Weißrussland habe ukrainische Containerhäfen vom Januar bis September 2016 die Abfertigung von Containergütern um 29% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres erhöht. In diesem Zeitraum wurden insgesamt 454 Tausend TEU Containergüter abgefertigt. (Im Jahr 2015 betrug die Verminderung der Containerumladungen in den ukrainischen Häfen 30%).
Dafür hat sich die Umladung von Importcontainern im gleichen Zeitraum um 35% (bis 210 Tausend TEU).
Der Export ist um 27% gestiegen und hat somit die Importwerte TEU (Twenty-foot Equivalent Unit), ohne dabei den Import gewichtsmäßig zu übersteigen (3,3 Millionen Tonnen von Exportwaren und 2,3 Millionen Tonnen von Importwaren).
***In der Russischen Föderation hat die Verringerung von Containerumladungen so gut wie aufgehört. Laut Angaben von Verband der russischen Seehäfen hat sich die Containerumladung in den russischen Häfen in den ersten 9 Monaten des Jahres 2016 nur um 0,5% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres verringert. (Im Jahr 2015 betrug die Verringerung 26%).
Im oben genannten Zeitraum wurden in den russischen Häfen insgesamt 2940,1 Tausend TEU Containerumladungen abgefertigt. Dabei ist der Seecontainerimport um 0,5 % gestiegen (bis 1230,2 Tausend TEU); in der Exportrichtung wurden insgesamt 1215,5 Tausend TEU Container umgeladen (-2,1%); der Seecontainertransit betrug 34,9 Tausend TEU (-37,6%).
Die Export- und Importanteile in TEU sind somit fast gleich, allerdings beträgt der Export der Leercontainer 35,4%, wobei deren Import bei 7,5% liegt. Ein wichtiger Bestandteil der Export-Transporte ist die Zurücksendung der leeren Container nach dem Import, auch wenn die Anzahl der zurückgesandten leeren Container in dem oben genannten Zeitraum um 10,6% zurückgegangen ist.
Die meisten Container werden in den St. Petersburger Häfen umgeladen und deren Anteil im gesamten Containerverkehr Russlands beträgt 44,3% (1302,8 Tausend TEU).
In den andere Russischen Häfen sieht es wie folgt aus: Novorossijsk – 455,8 Tausend TEU (15,5%), Vladivostok – 453,9 Tausend TEU (15,4%), Vostotschnij – 220,4 Tausend TEU (7,5%), Kaliningrad – 140,3 Tausend TEU (4,8%), Sachalin – 90,5 Tausend TEU (3,1%).
Laut Angaben des Ministeriums für Infrastruktur der Ukraine, des Verbands der russischen Seehäfen und der Internetseite rzd-partner.ru